Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand
192 Seiten, Taschenbuch
€ 12.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Bücher, die Ihnen auch gefallen könnten
Mehr Informationen
ISBN 9783462002232
Erscheinungsdatum 09.09.2021
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 2048 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.

Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses Buch gibt einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser prägenden menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Dabei werden die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe genommen und eingeordnet. Wie definiert man Rassismus, wann ist er entstanden, wie hat er sich bis heute gewandelt? Woran kann man erkennen, ob eine Handlung oder eine Aussage rassistisch ist? Was ist der Unterschied zwischen strukturellem und institutionellem Rassismus – und warum sollte man das wissen? Wie wird Rassismus von Betroffenen wahrgenommen? Welche Verantwortung haben pädagogische Institutionen? Aladin El-Mafaalani forscht seit über zehn Jahren über Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheit und fasst in diesem Buch den Stand der Diskussion allgemeinverständlich zusammen.


Mehr Informationen
ISBN 9783462002232
Erscheinungsdatum 09.09.2021
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Verlag Kiepenheuer & Witsch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 2048 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Warum Rassismus schon beim Vorurteil beginnt

Robert Misik in FALTER 4/2022 vom 28.01.2022 (S. 19)

Aladin El-Mafaalani hat ein schlaues Buch über rassistische Wissensstrukturen geschrieben - und den Widerstand dagegen

Als Rassist: in will heute keiner mehr gelten", schreibt Aladin El-Mafaalani gleich auf seinen ersten Seiten, der ostentative, gar biologisch begründete Rassismus (der von unterschiedlichen, sogar zu hierarchisierenden "Menschenrassen" ausgeht) ist nicht einmal mehr bei Rechtsextremen heutzutage leicht zu finden, doch "struktureller Rassismus" ist "tief verankert in den Wissensbeständen" einer Gesellschaft.

Rassistische Diskriminierung geschehe "latenter, subtiler und weitgehend auch ohne Absicht und bösen Willen". Ja, es gäbe sogar das Diskriminierungsparadox, nämlich dass Diskriminierung umso stärker angeklagt wird, je mehr sie abnehme. Aus zwei einfachen Gründen: Wenn eine Gesellschaft für diskriminierte Migranten beispielswiese (oder deren Kinder) so durchlässig wird, dass sie aufsteigen können, kommen sie erst in Sprecherpositionen, aus denen sie ihre Diskriminierungserfahrungen vernehmbar thematisieren können. Die total Marginalisierten hätten diese Chance gar nicht gehabt.

Zudem wird die "Illegitimität" rassistischer Diskriminierung noch deutlicher, wenn Leute alle Normen erfüllen, gute Bildung erwerben, genauso gut die Landessprache können wie "Autochthone" und dann dennoch als nichtzugehörig behandelt werden. Jemandem, der gerade erst ins Land gekommen ist und die Sprache nicht beherrscht, würde dies nicht notwendig als "illegitim" erscheinen.

Aladin El-Mafaalani ist Bildungs-und Erziehungswissenschaftler an der Universität Osnabrück mit Schwerpunkt Migrationsforschung und 1978 im Ruhrgebiet als Sohn syrischer politischer Exilierter geboren. Seinem Buch hat er den ebenso provokativen wie undurchsichtigen Titel "Wozu Rassismus?" gegeben. Nun hat Rassismus seinen "Nutzen", etwa für rechtspopulistische Volksverhetzer. Aber irgendeine "Nützlichkeit", die der Titel insinuiert, ist natürlich im gesamten Buch nicht zu finden. Im Gegenteil, Mafaalani zerlegt alle Stammtischweisheiten, etwa, dass "Rassismus" oder "Ablehnung des Fremden" leider zur menschlichen Natur gehöre.

Zur "menschlichen Natur" mag eine gewisse Vorsicht vor Unbekanntem gehören, aber ebenso Neugierde, sobald es sich als ungefährlich herausgestellt hat. Erst der Rassismus als ideologisierte Doktrin hat Letzteres ausgeschaltet. Er ist also, so Mafaalani, tatsächlich wider die menschliche Natur. Auch wenn es heute kaum mehr den biologistischen Rassen-Rassismus gibt, sondern mehr den kulturalistischen "Neo-Rassismus", der unterstellt, die "Anderen" seien eben durch Tradition, Herkommen, Religion oder ethnisch-kulturelle Prägung so "fundamental anders".

Umgeben wird das mit rassistischem Wissen, das jeder und jede von uns hat, mögen wir noch so dagegen ankämpfen. Schon der Begriff "Vorurteil" sei eigentlich Unfug, schreibt der Autor überzeugend, da er unterstellt, man habe ein instinktives Vorurteil, das Wissen "voraus" gehe.

Das Vorurteil bestehe aber eben immer aus den "typischen" Vorurteilen, die jeder kennt, ist also in Wahrheit "rassistisches Wissen". Gerade das subtile rassistische Wissen und dessen latente Benützung auch durch all jene, die gar keine böse Absicht hegen, reproduziert Ausgrenzungen fast "von alleine".

Ein wunderbares Buch, das in Duktus und Umfang wie eine Einführungslektüre daherkommt und dennoch intellektuell tiefgehend ist. Es erschlägt die Leserschaft weder mit ausufernder Wissenschaftlichkeit noch mit modischem akademischen Aktivistenjargon. El-Mafaalani ist ein schlauer Typ und deswegen ist ihm auch ein kluges Buch gelungen.

weiterlesen
Bücher, die Ihnen auch gefallen könnten